space | lab connects – recycling
20.06.25, 16:00 – 19:00
21.06.25, 14:00 – 18:00
space | lab, Kreuzeskirchstraße 25, 45127 Essen
Registration/Bitte anmelden: info@polymerdmt.com
Over the course of two days, four artists will present what they have been working on in the neighborhood over the past few weeks. We warmly invite you to join a sound walk through the district, a graphic paperchase, a communal cooking event, and a weaving session for small rugs.
An zwei Tagen präsentieren vier Künstlerinnen, woran sie in den letzten Wochen im Quartier gearbeitet haben. Wir laden euch herzlich zu einem Hörspaziergang durch das Viertel, zu einer grafischen Schnitzeljagd, zu einer gemeinsamen Kochaktion und zum Weben kleiner Teppiche ein.


Maria Trautmann: STRESS
An audio walk through the northern inner city of Essen.
It’s loud here. Many people talk about “stress.”
But what do they mean – and what does it sound like?
STRESS is an audio walk through the north of Essen – made up of noise, snippets of conversation and music.
You’ll hear voices from the neighbourhood, personal stories, ambient sounds
and musical improvisations by Maria Trautmann.
A walk at your own pace. No destination.
Just open ears.
Maria Trautmann: STRESS
Ein Hörspiel durch die nördliche Essener Innenstadt.
Hier ist es laut. Viele sprechen von „Stress“.
Doch was meinen sie damit – und wie klingt das?
„STRESS“ ist ein Hörspaziergang durch den Essener Norden – aus Lärm, Gesprächsfetzen und Musik.
Zu hören sind Stimmen aus dem Viertel, persönliche Geschichten, zufällige Geräusche
und musikalische Improvisationen von Maria Trautmann.
Ein Spaziergang in deinem Tempo. Ohne Ziel.
Nur mit offenen Ohren.
Edanur Seçim: Fragments of Intimacy
Leftover fabrics from local tailors, forgotten shirts from discarded drawers, pieces of old curtains — each carries a story about us and about the neighbourhood, waiting to be shared. You’re invited to a weaving session in motion: a gentle, participatory format where threads and stories meet. As you pass between looms and conversations, you’ll weave not only textiles, but glimpses into each other’s worlds. Join us for a slow, rhythmic encounter with hands, leftover textile, and the gesture of getting to know.
Edanur Seçim: Fragments of Intimacy
Stoffreste von lokalen Schneidern, vergessene Hemden aus alten Schubladen, Reste von alten Vorhängen – alles trägt eine Geschichte in sich, die darauf wartet, von uns und der Nachbarschaft erzählt zu werden.
Du bist eingeladen zum Weben in Bewegung: ein sanftes, partizipatives Format, in dem Stoffe und Geschichten sich verbinden. Zwischen Webstühlen und Gesprächen entstehen nicht nur Textilien, sondern auch Einblicke in die Welten der anderen. Komm vorbei zu einem ruhigen rhythmischen Miteinander: mit Händen, übrig gebliebenem Stoff – und mit der Geste des Sich-Kennenlernens.




Kati Masami Menze: Would you like to share a recipe with me?
A culinary encounter practice emerged in Essen's city centre: Cake and tea as an invitation to conversations about taste, belonging, everyday life, and memories. Recipes were exchanged – dishes that remain when places change. Favourite dishes from living rooms and childhoods, from neighbourhood kitchens.
On June 20th and 21st, I invite you to cook together.
We'll cook a neighbourhood dish, share stories, ask questions, and listen.
Do you prefer cooking alone or together?
What ingredient is a must-have in your kitchen?
And which recipe would you like to ask someone for again?
A growing, collective archive of eating, sharing, and remembering.
Kati Masami Menze: Would you like to share a recipe with me?
In der Essener Innenstadt entstand eine kulinarische Begegnungspraxis: Kuchen und Tee als Einladung zu Gesprächen über Geschmack, Zugehörigkeit, Alltag und Erinnerung. Getauscht wurden Rezepte – Gerichte, die bleiben, wenn Orte sich verändern. Lieblingsspeisen aus Wohnzimmern und Kindheiten, aus Küchen der Nachbarschaft.
Am 20. und 21. Juni lade ich ein zum gemeinsamen Kochen.
Wir kochen ein Gericht aus dem Viertel, erzählen, fragen, hören zu.
Kochst du lieber allein oder gemeinsam?
Welche Zutat darf in deiner Küche nie fehlen?
Und welches Rezept würdest du gern noch einmal von jemandem erfragen?
Ein wachsendes, kollektives Archiv des Essens, Teilens und Erinnerns.
Dženny Samardžić: GEMISCHTE ROUTE
What happens when drawn places lead to real encounters?
In the north of Essen, exchanges took place: drawn Polaroid for object, moment for story.
Eleven objects, eleven stations – traces of a game between documentation, collection, and reinterpretation. A zine serves as a compass: showing where the things came from and what they might reveal – inviting you to head out, discover, draw, and capture your own moments.
Dženny Samardžić: GEMISCHTE ROUTE
Was passiert, wenn gezeichnete Orte in reale Begegnungen führen?
Im Essener Norden wurde getauscht: Gezeichnetes Polaroid gegen Gegenstand, Moment gegen Geschichte.
Elf Objekte, elf Stationen – Spuren eines Spiels zwischen Dokumentation, Sammlung und Umdeutung. Ein Zine dient als Kompass: Es zeigt, wo die Dinge herkamen, was sie erzählen – und lädt dazu ein, selbst loszugehen, zu entdecken, zu zeichnen, festzuhalten.


"space | lab connects" ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH. Außerdem gefördert vom Kulturamt der Stadt Essen.



Interessen Gemeinschaft Tanz Essen
Die IG Tanz Essen ist ein Zusammenschluss freischaffender Künstler:innen, die im Bereich Tanz, Choreografie und Performance in Essen tätig sind.
Derzeit assoziieren sich etwa 50 Künstler:innen, die neben ihrer künstlerischen Arbeit ein großes Interesse daran haben, sich aktiv für die freie Szene einzusetzen und so die Tanzlandschaft in Essen mitzugestalten.
More coming soon!